Der Flyer zur Ausstellung zum herunterladen
Zum Fotowettbewerb stellten wir die Jury
Wir haben uns die Wettbewerbsbilder des Projektes "Heidezauber" angesehen und uns für 3 "Siegerbilder" entschieden. Nachstehend der Artikel der Böhme-Zeitung vom 19.10.2016. M.E. wurde unsere Arbeit entsprechend gewürdigt und unsere Formulierungen zu den Bildern richtig übernommen.
Weiter unten dann ein paar Bilder der Veranstaltung von Mitgliedern der Fotorunde, wir konnten an dem Wettbewerb natürlich nicht teilnehmen.
Zur offiziellen Eröffnung des Kinos am 01.08.2014 werden im Vorraum
ca. 20 Bilder im Format 30x40 von uns über das Projekt gezeigt.
Nachstehend eine Auswahl.
Am Projekt beteiligt: Ines, Peter, Helmut und Norbert
12.07.2014
auch 2014 fotografierten wir auf Wusch des Kulturvereins auf dem Bluesfestival im Theeshof.
Es gab Terminprobleme, aber Simon und ein Freund/Gast waren dabei. Vielen Dank!
2014
Für den Heimatbund erfolgt eine fotografische Archivierung sämtlicher Uhren (ca.400).
Unter der Leitung von Lothar werden diese von interessierten Mitgliedern fotografiert,
die weitere Bearbeitung und die eigentliche Archivierung übernimmt Norbert, als Leiter
des Uhrenmuseums.
(10.07.2014 Das Projekt wurde auf Wunsch von Norbert zurückgestellt)
1.Halbjahr 2014
Wir begleiten den Umbau einer alten Werkhalle der Stellmacherei fotografisch. Viele ehrenamtliche Helfer erstellen ein kleines Kino für Schneverdingen.
Der Auftrag kam vom Kulturverein. Bereits am 14.06. 2014 lief der erste Film, die offizielle Eröffnung ist am 01.08.2014.
Peter erstellte nachfolgenden Plakate und übergab sie dem Verein am 05.06.2014. Die Plakate sind im Format ca. 60 x 80.
Die Bilder von Peter, Helmut, Norbert und Ines wurden für die Plakate, für das Mosaik zussätzlich die Fotos von Pit Regener verwendet.
Die Idee dort "offiziell" als Fotogruppe des Heimatbundes aufzutreten und zu fotografieren, wurde umgesetzt. Dies erfolgte nach Absprache mit dem Kulturverein, dem diese Bilder auch zur Verfügung
gestellt werden.
Diese personall begrenzte Möglichkeit konnten dieses mal Lothar, Norbert und Peter nutzen.
Die Art und das Ambiente der Veranstaltung stellte sich als ideal dafür heraus, einmal doch ein bischen ungewöhnliches, nicht alltägliches zu fotografieren und die Porbleme des Lichtes, der Schärfe, auch der Enge vor der Bühne usw. zu bewältigen.
Die 3 Bands, insbesondere die "Hazmat Modine" mit Ihren eigenen Instrumenten waren auch optisch sehr interessant und dadurch "fotogen".
Nachfolgend eine sehr begrenzte Auswahl:
Im Oktober 2012
Unzählige alte, vergilbte Bilder - viele Bilder aus Heften und Büchern wurden durchgesehen und abfotografiert. Nach einer einfachen Bearbeitung (Scharz-weiß, Ausschnitte, Begradigung) wurden
Din-A 4 große Abzüge für die Ausstellung gefertigt.
Wir treffen uns in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Theeshof.
Änderungen und Besonderheiten siehe unter "Aktuelles"
Die Bildrechte aller Fotos liegen beim Fotografen. Eine Nutzung oder das Kopieren sind verboten!